2013
Das MERCEDES AMG PETRONAS Formel 1 Team präsentierte am Montag, 4. Februar auf der Rennstrecke im südspanischen Jerez sein Auto für die Formel 1-Saison 2013. Der F1 W04 wurde von Nico Rosberg und Neuzugang Lewis Hamilton gefahren. Gemeinsam erzielten sie in der Saison 2013 drei Siege, neun Podestplätze und acht Pole Positions. MERCEDES AMG PETRONAS schloss die Saison als Zweiter in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft ab.
Vor den bedeutenden Regeländerungen für die Saison 2014 blieb das Technische Reglement in der Saison 2013 stabil. Aus diesem Grund stellte das Basiskonzept des F1 W04 eine verfeinerte Evolution des Vorjahresautos dar. Das Projekt begann mit den ersten Aerodynamiktests im Frühsommer 2012 unter der Führung von Engineering Director Aldo Costa und der Koordination durch den Technical Director Bob Bell.
Die aerodynamische Designphilosophie wurde rund um ein neues Frontflügeldesign bestehend aus fünf Elementen sowie einen Coanda-Auspuff der zweiten Generation am Heck des Fahrzeugs optimiert. Das Auto setzte erneut auf eine Schubstreben-Aufhängung vorne und eine Zugstreben-Aufhängung hinten, mit dem Ziel, die Lebensdauer und Performance der Reifen zu optimieren.
Um das aerodynamische Entwicklungspotential voll ausschöpfen zu können, wurde die Heckpartie des Autos sehr kompakt entworfen. Der F1 W04 besaß im Gegensatz zu seinem Vorgänger keine Stufennase. Diese wurde durch eine kleine 'kosmetische Blende' ('vanity panel') versteckt, die bei den Aerodynamiktests einen kleinen Vorteil bot. Das Auto bestand seinen letzten FIA Pflicht-Crash-Test am 15. Januar.
Bauart | Kohlefaser und Waben-Kompositstruktur |
Aufhängung | Querlenker und Torsionsfedern (vorne: Schubstreben, hinten: Zugstreben) und Kipphebel |
Dämpfer | Penske |
Räder | OZ geschmiedetes Magnesium |
Reifen | Pirelli |
Bremsen | Brembo-Bremszangen |
Bremsscheiben/-beläge | Carbon/Carbon |
Lenkung | Servounterstützte Zahnstange und Getriebeanordnung |
Lenkrad | Kohlefaserkonstruktion |
Elektronik | ECU nach FIA-Standard, Elektrosystem und Elektrik mit FIA-Zulassung |
Getriebe | Siebengang-Getriebe mit Kohlefaser-Getriebegehäuse |
Schaltung | Sequenzielle Halbautomatik mit hydraulischer Aktivierung |
Kupplung | Karbonplatte |
Gesamtlänge | 4.800 mm |
Gesamthöhe | 950 mm |
Gesamtbreite | 1.800 mm |
Motor | Mercedes-Benz FO108F |
Hubraum | 2,4 Liter |
Zylinder | 8 |
Maximale Drehzahl | 18.000 (Höchstwert gemäß FIA-Regeln) |
Zylinderbankwinkel | 90° |
Bohrung | 98 mm (Höchstwert gemäß FIA-Regeln) |
Anzahl Ventile | 32 |
Gewicht | 95 kg (Mindestgewicht gemäß FIA-Regeln) |