2010
Der MGP W01 war der erste Silberpfeil der Neuzeit. Der Rennwagen war der insgesamt sechste reine Werks-Silberpfeil und der erste seit den 50er Jahren. Sein direkter Vorgänger, der Mercedes-Benz W 196 R, kam in den Jahren 1954 und 1955 in der Königsklasse zum Einsatz und gewann mit dem legendären Juan Manuel Fangio am Steuer zwei Weltmeistertitel.
Das neue MERCEDES GP PETRONAS Formel 1-Werksteam wurde am 25. Januar 2010 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart präsentiert. Die erste Ausfahrt des W01 fand kurz darauf bei den Wintertests in Valencia statt. Im Cockpit des Autos saßen Rekordweltmeister Michael Schumacher und Nico Rosberg.
Der erste Podestplatz der neuen Ära gelang Rosberg bereits beim dritten Saisonrennen in Malaysia, dem Heimrennen von Titelsponsor PETRONAS. Zwei weitere Podestplätze in China und beim Heimrennen des Teams in Großbritannien folgten - jeweils mit Rosberg am Steuer.
Rosberg und Schumacher erzielten mit dem MGP W01 in der Comeback-Saison des Mercedes-Benz 2010 drei Podiumsplätze und 214 WM-Punkte. In der Konstrukteurswertung belegte MERCEDES GP PETRONAS den vierten Platz.
Bauart | Glasfaserguss und Waben-Kompositstruktur |
Aufhängung | Querlenker und stößelbetätigte Torsionsfedern und Kipphebel |
Stoßdämpfer | Sachs |
Räder | BBS geschmiedetes Magnesium |
Reifen | Bridgestone Potenza |
Bremsen | Brembo-Bremszangen |
Bremsscheiben/-schuhe | Karbon/Karbon |
Lenkung | Servounterstützte Zahnstange und Getriebeanordnung |
Lenkrad | Glasfaserkonstruktion |
Elektronik | ECU nach FIA-Standard, Elektrosystem und Elektrik mit FIA-Zulassung |
Getriebe | Siebengang-Getriebe mit Karbonkomposit-Getriebegehäuse |
Schaltung | Sequenzielle Halbautomatik mit hydraulischer Aktivierung |
Kupplung | Karbonplatte |
Gesamtlänge | 4800 mm |
Gesamthöhe | 950 mm |
Gesamtbreite | 1800 mm |
Motor | Mercedes-Benz FO108X |
Hubraum | 2,4 Liter |
Zylinder | 8 |
Maximale Drehzahl | 18.000 (Höchstwert gemäß FIA-Regeln) |
Neigungswinkel | 90° |
Kolbenbohrung | 98 mm (Höchstwert gemäß FIA-Regeln) |
Anzahl Ventile | 32 |
Gewicht | 95 kg (Mindestgewicht gemäß FIA-Regeln) |