Die neue Power Unit mit der Bezeichnung M09 EQ Power+ wurde unter Berücksichtigung der erheblichen Veränderungen im sportlichen Reglement für die Saison 2018 entwickelt. Die verringerte Anzahl an erlaubten Power Unit-Komponenten pro Fahrer und Saison (ohne eine Strafversetzung in Kauf nehmen zu müssen) führte dazu, dass die Zuverlässigkeit passend zur nun größeren Nutzungsdauer der Komponenten erhöht werden musste.
Die größte Herausforderung war, die Lebensdauer so zu erhöhen, dass das Team nur noch mit drei Motoren sowie zwei ERS-Systemen pro Fahrer und Saison auskommen kann. Im Vergleich zum Vorjahr müssen die Komponenten 40 Prozent länger halten. Deshalb konzentrierte sich das Team darauf, die Lebensspanne der Teile zu verlängern, ohne dabei an Performance zu verlieren.
Über die Änderungen am sportlichen Reglement hinaus versuchte das Team von Mercedes-AMG High Performance Powertrains zusätzlich, die Power Unit auch in anderen Bereichen zu verbessern. Das Team arbeitete sehr eng mit den Kollegen in Brackley zusammen, um die bestmögliche Integration in das Chassis, das Getriebe und die Aerodynamikflächen zu finden. Außerdem wurde gemeinsam mit Petronas an der Effizienz des Verbrennungsmotors gearbeitet und an der Minimierung von Reibungsverlusten.
Typ: | Mercedes-AMG F1 M09 EQ Power+ |
Mindestgewicht: | 145 kg |
Umfang der Power Unit: | Verbrennungsmotor (ICE) Motor-Generator-Einheit – Kinetisch (MGU-K) Motor-Generator-Einheit – Hitze (MGU-H) Turbolader (TC) Energiespeicher (ES) Kontroll-Elektronik (CE) |
Power Unit Zuteilung: | Drei ICE, TC & MGU-H pro Fahrer und Saison Zwei MGU-K, ES, CE pro Fahrer und Saison |
Hubraum: | 1,6 Liter |
Zylinder: | Sechs |
Zylinderbankwinkel: | 90 |
Anzahl der Ventile: | 24 |
Max. Drehzahl ICE: | 15.000 U/Min |
Max. Benzindurchfluss: | 100 kg/Stunde (über 10.500 U/Min.) |
Benzineinspritzung: | Hochdruck-Direkteinspritzung (max. 500 bar, eine Einspritzdüse/Zylinder) |
Aufladung: | einstufiger Kompressor und Abgasturbine an einer gemeinsamen Welle |
Max. Drehzahl Abgasturbine: | 125.000 U/Min. |
Bauart: | Integrierte Hybrid Energierückgewinnung mittels einer elektrischen Motor-Generator-Einheit |
Energiespeicher: | Lithium-Ionen Batterie-Lösung mit mindestens 20 kg (vom Reglement vorgeschrieben) |
Max. Energiespeicher/Runde: | 4 MJ |
Max. Drehzahl MGU-K: | 50.000 U/Min. |
Max. Leistung MGU-K: | 120 kW (161 PS) |
Max. Energierückgew./Runde MGU-K: | 2 MJ |
Max. Energieabgabe/Runde MGU-K: | 4 MJ (33,3 Sek. bei voller Leistung) |
Max. Drehzahl MGU-H: | 125.000 U/Min. |
Max. Leistung MGU-H: | unbegrenzt |
Max. Energierückgew./Runde MGU-H: | unbegrenzt |
Max. Energieabgabe/Runde MGU-H: | unbegrenzt |
Kraftstoff: | PETRONAS Primax |
Motoröl: | PETRONAS Syntium |