MERCEDES AMG PETRONAS gab am ersten Tag in Interlagos die Pace vor. Nico Rosberg war in den ersten beiden Trainings zum Großen Preis von Brasilien jeweils knapp schneller als sein Teamkollege Lewis Hamilton.
|
|
Wetter - Kühl, trocken, bewölkt (Vormittag) Heiß, trocken, klar (Nachmittag)
Temperaturen - Luft: 19 - 31°C, Strecke: 28 - 54°C
Das war ein guter Tag. Wir waren auch auf dieser Strecke wieder sehr schnell. Der Kurs besitzt eine neue Asphaltoberfläche. Das machte es heute recht knifflig. Sie ist glatt und nicht mehr so wellig wie in der Vergangenheit. Durch die hohen Temperaturen und den neuen Asphalt kam es jedoch zu Blasenbildung an den Reifen. Das war etwas beunruhigend. Aber wir erwarten, dass es im Verlauf des Wochenendes ein wenig kühler wird. Jetzt freue ich mich auf morgen. Es dürfte ein großartiges Duell werden.
Das Auto fühlte sich heute gut an. Aber wir können noch ein paar Verbesserungen vornehmen. Heute habe ich einfach keine Runde zusammenbekommen. Das ist jedoch kein großes Problem. Dafür ist das Training ja da. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie viele Runden die Reifen halten werden. Heute gab es gegen Ende recht viele rote Flaggen. Deshalb hatten wir keine gute Chance, Long Runs zu fahren. Aber das war für alle gleich. Es ist schwierig zu sagen, wie sich die verschiedenen Reifenmischungen im Vergleich zu 2013 verhalten. Denn im letzten Jahr sind wir erst im Rennen im Trockenen gefahren. Ansonsten fühlte sich die Strecke gut an. Sie ist schön glatt und die Haftung ist ebenfalls gut. Es ist jedes Mal anders hier und man weiß nie, wie das Wetter aussehen wird. Aber dadurch ist dies so ein aufregendes Rennen.
Mit Blick auf die Performance sah es nach einem normalen Tag aus. Nico und Lewis fuhren in beiden Sessions die schnellsten Zeiten. Die Temperaturen waren jedoch viel höher, als wir sie für den Rest des Wochenendes erwarten. Jetzt müssen wir richtig vorhersagen, in welche Richtung wir das Setup entwickeln müssen. Der Tag wurde von vielen roten Flaggen unterbrochen. Umso schwieriger war es für die Jungs, einen Rhythmus zu finden. Ich muss den Veranstaltern ein Kompliment für ihre Arbeit an der neuen Streckenoberfläche aussprechen. Wir haben gutes Feedback dazu erhalten. Ebenso verhält es sich mit der Boxeneinfahrt, die jetzt sicherer ist, und dem höheren Grip-Niveau. Dadurch sind die Rundenzeiten auf ein Niveau gesunken, das wir seit einigen Jahren hier nicht mehr gesehen haben. Das ist großartig für die Fans hier in Brasilien.
Wir haben unser normales Freitags-Programm absolviert. In der ersten Session fuhren wir mit zwei Sätzen der Prime-Reifen mit wenig und viel Benzin im Tank. In der zweiten Session kamen der Prime- und der Option-Riefen zum Einsatz, ebenfalls mit weniger und mehr Benzinzuladung. Mechanisch erlebten wir einen problemfreien Tag. Die neu asphaltierte Strecke war viel schneller, als wir es erwartet hatten. Anfangs war der Asphalt noch schmutzig, aber er wurde bald sauber gefahren. Das Verhalten der Reifen veränderte sich im Verlauf des Tages. Auf den ersten Runs waren sie nicht ganz in ihrem Arbeitsfenster. Gegen Ende des Nachmittagstrainings sahen wir starke Blasenbildung. Zu diesem Zeitpunkt erreichten wir mit die höchsten Streckentemperaturen in dieser Saison. Die größte Schwierigkeit ist nun, dass die Wettervorhersage für morgen und Sonntag viel kühler ist. Damit werden unsere Long Runs nicht ganz repräsentativ sein. Dadurch wird es umso wichtiger, die Veränderung der Bedingungen richtig vorherzusehen und heute Abend die richtigen Abstimmungsentscheidungen zu treffen.