Streckenlänge | 5,303 km |
Rennrunden | 58 |
Renndistanz | 307,484 km |
Rundenrekord | 1:24.125 |
Rekordhalter | MSC (2004) |
Anzahl der Kurven | 16 (6 links / 10 rechts) |
Distanz von Pole zur ersten Bremszone | 346,1 m |
Länge der Boxengasse unter Speed-Limit | 420,1 m |
Durchfahrtszeit bei 80 km/h | 15,8 s |
Maximale seitliche G-Kräfte | 4.0 (T7) |
Vollgas-Anteil pro Runde | 64% / 75% |
Benzinverbrauch | Mittel |
Bremspunkte | 7 (4 stark) |
Bremsenergie | Hoch |
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying) | Hoch |
Reifenmischungen 2020 | Soft, Medium, Hard |
DRS-Zonen | T 3-4 / T10-11 / T15-1 |
Beste Überholmöglichkeit | T1 / T4 / T11 |
Session | Ortszeit | Brackley | Stuttgart |
Training 1 - Freitag | 14:00 | 11:00 | 12:00 |
Training 2 - Freitag | 18:00 | 15:00 | 16:00 |
Training 3 - Samstag | 15:00 | 12:00 | 13:00 |
Qualifying - Samstag | 18:00 | 15:00 | 16:00 |
Rennen - Sonntag | 18:10 | 15:10 | 16:10 |
Der Bau begann im November 2002 mit mehr als 12.000 Tonnen Stein, die zur Errichtung verwendet wurden: Ein Drittel davon war walisischer Granit, der aufgrund seiner hervorragenden Klebeeigenschaften für die Oberfläche der Strecke ausgewählt wurde. Der 5.412 Kilometer lange Grand Prix-Streckenverlauf bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, denn die Spurbreite variiert am Ende der verschiedenen Geraden und ermöglicht somit eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrlinien.
Seit 2014 wird das Rennen in Bahrain in der Dämmerung ausgetragen - der Start findet bei Sonnenuntergang statt, die Zieldurchfahrt unter dunklem Himmel und unter Flutlicht.
|