Session | Ortszeit | Brackley | Stuttgart |
Training 1 - Freitag | 11:00 | 16:00 | 17:00 |
Training 2 - Freitag | 15:00 | 20:00 | 21:00 |
Training 3 - Samstag | 11:00 | 16:00 | 17:00 |
Qualifying - Samstag | 14:00 | 19:00 | 20:00 |
Rennen - Sonntag | 14:10 | 19:10 | 20:10 |
Streckenlänge | 4,361 km |
Rennrunden | 70 |
Renndistanz | 305,270 km |
Rundenrekord | 1:13.078 |
Rekordhalter | BOT (2019) |
Anzahl der Kurven | 14 (6 links / 8 rechts) |
Länge der Boxengasse unter Speed-Limit | 404,2 m |
Durchfahrtszeit bei 80 km/h | 18,2 s |
Distanz von Pole zur ersten Bremszone | 159,1 m |
Maximale seitliche G-Kräfte | 3,7 (T5) |
Vollgas-Anteil pro Runde | 64% / 76% |
Benzinverbrauch | Hoch |
Bremspunkte | 6 (4 stark) |
Bremsenergie | Hoch |
Reifenmischungen 2020 | Soft, Medium, Hard |
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying) | Niedrig |
DRS-Zonen | T7-8 / T12-13 / T14-1 |
Beste Überholmöglichkeit | T1 / T10 / T13 |
1977 entschlossen sich die Franko-Kanadier, motiviert durch den Erfolg von Lokalmatador Gilles Villeneuve, eine Rennstrecke zu bauen. Der Bau einer neuen Strecke war jedoch aufgrund der zeitlichen und finanziellen Einschränkungen einfach nicht möglich. Die Lösung war einfach und effektiv: Mit der Île Notre-Dame verbanden sie alle Straßen der Insel und erschufen einen Kurs.
Nachdem $ 2 Millionen investiert worden waren, um den Standards der Formel 1 gerecht zu werden, fand das erste Rennen im Oktober 1978 statt. Gilles Villeneuve, der zuvor noch kein Formel 1-Rennen gewonnen hatte, feierte bei seinem Heim-Grand-Prix einen denkwürdigen Sieg. Nach seinem tragischen Tod im Jahr 1982 wurde die Strecke zu seinen Ehren in den Circuit Gilles-Villeneuve umbenannt.
Mercedes F1 | Mercedes-Benz Power | |
---|---|---|
Siege | 4 | 10 |
Podiums | 9 | 21 |
Pole Positions | 4 | 8 |
Erste Reihe | 10 | 19 |
Schnellste Runde | 3 | 10 |
Starts | 10 | 25 |