Session | Ortszeit | Brackley | Stuttgart |
Training 1 - Freitag | 11:00 | 11:00 | 12:00 |
Training 2 - Freitag | 15:00 | 15:00 | 16:00 |
Training 3 - Samstag | 11:00 | 11:00 | 12:00 |
Qualifying - Samstag | 14:00 | 14:00 | 15:00 |
Rennen - Sonntag | 14:10 | 14:10 | 15:10 |
Streckenlänge | 5,891 km |
Rennrunden | 52 |
Renndistanz | 306,332 km |
Rundenrekord | 1:27.369 |
Rekordhalter | HAM (2019) |
Distanz von Pole zur ersten Bremszone | 225,9 m |
Länge der Boxengasse unter Speed-Limit | 507 m |
Durchfahrtszeit bei 80 km/h | 22,8 s |
Anzahl der Kurven | 18 (8 links / 10 rechts) |
Maximale seitliche G-Kräfte | 5,0 (T9) |
Vollgas-Anteil pro Runde | 68% / 78% |
Benzinverbrauch | Niedrig |
Bremspunkte | 4 (0 schwer) |
Bremsenergie | Gering |
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying) | Niedrig |
Reifenmischungen 2020 | Soft, Medium, Hard |
DRS-Zonen | T5-6 / T14-15 / T18-1 |
Beste Überholmöglichkeit | T3 / T15 |
Es gibt eine untrennbare Verbindung zwischen Großbritannien und der Formel 1. Der Große Preis von Großbritannien ist zum einen das älteste Rennen im Kalender, zum anderen sind hier sieben der zehn Teams aus der Weltmeisterschaft beheimatet. Darunter befindet sich die Fabrik in Brackley des Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Teams, die zusammen mit dem in Brixworth beheimateten Mercedes AMG HPP nur wenige Kilometer entfernt liegt. So bildet der Großbritannien Grand Prix neben Deutschland und Malaysia eines von drei Heimrennen für das Team.
Silverstone war einst ein Flugplatz. Als der Zweite Weltkrieg 1945 endete, waren Donington Park und das legendäre Brooklands zerfallen und so wurde Silverstone vom Royal Automobile Club zum Großen Preis von Großbritannien 1948 ernannt.
Ab 1955 wechselte der Großbritannien Grand Prix zwischen Aintree und Silverstone hin und her. In den frühen 1960er Jahren fiel Aintree in Ungnade und das Rennen wechselte zwischen Silverstone und Brands Hatch. 1971 kaufte der British Racing Drivers' Club (BRDC) das gesamte 720 Morgen große Grundstück, auf dem Silverstone liegt, und begann mit der Neuentwicklung der Strecke. Weitere Änderungen am Streckenverlauf und den Gebäuden folgten 1987. Seit dieser Zeit ist die Strecke der einzige Ausrichter des Großen Preis von Großbritannien. Im Jahr 2010 debütierte eine neue Infield-Schleife und ein Jahr später folgte der neue 'Wing'-Boxenkomplex.
|