Session | Ortszeit | Brackley | Stuttgart |
Training 1 - Freitag |
11:30 | 10:30 | 11:30 |
Training 2 - Freitag |
15:00 | 14:00 | 15:00 |
Training 3 - Samstag |
12:00 | 11:00 | 12:00 |
Qualifying - Samstag | 15:00 | 14:00 | 15:00 |
Rennen - Sonntag |
15:10 | 14:10 | 15:10 |
Streckenlänge | 4,684 km |
Rennrunden | 66 |
Renndistanz | 309,877 km |
Rundenrekord | 1:18.750 |
Rekordhalter | HAM (2020) |
Distanz von Pole zur ersten Bremszone | 301.0 m |
Länge der Boxengasse unter Speed-Limit | 473.1 m |
Durchfahrtszeit bei 80 km/h | 28.3 s |
Anzahl der Kurven | 15 (6 Links / 9 Rechts) |
Maximale seitliche G-Kräfte | 4.9 (T7) |
Vollgas-Anteil pro Runde | 65.7% / 76.1% |
Benzinverbrauch | Hoch |
Bremspunkte | 6 (0 stark) |
Bremsenergie | Mittel |
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying) | - |
Reifenmischungen 2021 | Soft, Medium, Hard |
DRS-Zonen | T15-1 |
Beste Überholmöglichkeit | T1 / T5 / T13 |
In Portugal haben bislang 18 Grands Prix stattgefunden, der erste im Jahr 1958. Der Große Preis von Portugal kehrte in der Saison 2020 in Portimao in den Formel 1-Rennkalender zurück. Der Portugal GP hat aber nicht immer in Portimao stattgefunden. In der Vergangenheit wurde er auf nicht weniger als drei weiteren Strecken ausgetragen: Porto, Monsanto und Estoril.
|