Streckenlänge | 6,003 km |
Rennrunden | 51 |
Renndistanz | 306,153 km |
Rundenrekord | |
Rekordhalter | |
Anzahl der Kurven | |
Länge der Boxengasse unter Speed-Limit | |
Durchfahrtszeit bei 80 km/h | |
Distanz von Pole zur ersten Bremszone | |
Maximale seitliche G-Kräfte | |
Vollgas-Anteil pro Runde | |
Benzinverbrauch | |
Bremsenergie | |
Bremspunkte | |
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying) | |
Reifenmischungen | |
DRS-Zonen | |
Beste Überholmöglichkeit |
Session | Ortszeit | Brackley | Stuttgart |
Training 1 - Freitag | |||
Training 2 - Freitag | |||
Training 3 - Samstag | |||
Qualifying - Samstag | |||
Rennen - Sonntag |
Die Fahrer erleben während einer Runde eine ganz besondere Stadtrundfahrt. Der Streckenverlauf führt vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Jungfrauenturm, passiert die historische Altstadt und die Strandpromenade. Die Boxenanlagen werden direkt vor dem Regierungsgebäude aufgebaut.
Da es sich bei dem Stadtkurs nicht um eine permanente Rennstrecke handelt, spielt der (fehlende) Grip eine wichtige Rolle, die Strecke muss erst mit Gummi belegt werden. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch viel mechanischer Grip, um gut aus den engen, langsamen Kurven heraus zu beschleunigen. Und zu guter Letzt ist in Baku auch die Motorleistung entscheidend, besonders aufgrund des langen Geradeausstücks zum Rundenende hin.
Mercedes F1 | Mercedes-Benz Power | |
---|---|---|
Siege | 2 | 2 |
Podiums | 4 | 6 |
Pole Positions | 2 | 2 |
Erste Reihe | 6 | 6 |
Schnellste Runde | 1 | 1 |
Starts | 4 | 4 |