Die belgische Rennstrecke Spa-Francorchamps gehört zu den geschichtsträchtigsten Rennstrecken der Formel 1, nachdem sie bereits 1924 einen Grand Prix veranstaltet hatte. Auf schmalen öffentlichen Straßen war das ursprüngliche Spa-Layout 14,9 Kilometer lang und berüchtigt für seine Gefährlichkeit. Die Rundendistanz wurde in den Folgejahren leicht reduziert und einige Kurven vereinfacht, aber als der letzte Grand Prix im Jahr 1970 auf dem alten Layout ausgetragen wurde, war es noch immer knapp über 14 Kilometer lang.
Spa kehrte erst 1983 in den Kalender zurück und dann in drastisch überarbeiteter Form, mit einer Länge von knapp sieben Kilometern. Die Magie der Strecke blieb jedoch erhalten. Rund zwei Drittel der Runde nutzten das ursprüngliche Layout und die legendäre Eau Rouge Kurve blieb erhalten.