Session | Ortszeit | Brackley | Stuttgart |
Training 1 - Donnerstag | |||
Training 2 - Donnerstag | |||
Training 3 - Samstag | |||
Qualifying - Samstag | |||
Rennen - Sonntag |
Streckenlänge | 3,337 km |
Rennrunden | 78 |
Renndistanz | 260,286 km |
Rundenrekord | |
Rekordhalter | |
Distanz von Pole zur ersten Bremszone | |
Länge der Boxengasse unter Speed-Limit | |
Durchfahrtszeit bei 60 km/h | |
Anzahl der Kurven | |
Maximale seitliche G-Kräfte | |
Vollgas-Anteil pro Runde | |
Benzinverbrauch | |
Bremspunkte | |
Bremsenergie | |
Streckenentwicklung (P1 – Qualifying) | |
Reifenmischungen 2021 | |
DRS-Zonen | |
Beste Überholmöglichkeit |
Monte Carlo ist seit 1955 fester Bestandteil des Kalenders und einer von nur sieben Austragungsorten, die bei der Austragung der ersten Formel 1-Weltmeisterschaft 1950 dabei waren. Seit dieser Zeit hat sich die Strecke bemerkenswert wenig verändert. Geringfügige Änderungen wurden 2003 vorgenommen, insbesondere ein neuer, sanfterer Eingang in die Rascasse-Kurve.
Eine Kombination aus präzisem Fahren, technischer Exzellenz und purer Tapferkeit ist für den Sieg in Monte Carlo erforderlich. Einige berühmte Namen beendeten ihre Rennen in den Mauern von Monaco. Die Streckenbegrenzungen lassen keinen Spielraum für Fehler und erfordern mehr Konzentration als jede andere Formel 1-Strecke.
Mercedes F1 | Mercedes-Benz Power | |
---|---|---|
Siege | 5 | 12 |
Podiums | 10 | 26 |
Pole Positions | 5 | 11 |
Erste Reihe | 12 | 23 |
Schnellste Runde | 3 | 10 |
Starts | 12 | 27 |