Die Ursprünge des Österreich Grand Prixs liegen in einer Gruppe lokaler Motorsportfans in den 1950er Jahren, die in Zeltweg eine Rennstrecke bauten. Das erste Rennen fand 1958 statt. 1961 und 1963 folgten weitere Formel 1-Rennen, die nicht zur Weltmeisterschaft zählten. Zeltweg richtete 1964 ein Rennen der Weltmeisterschaft aus, blieb aber nur dieses eine Jahr im Kalender.
Der wachsende Erfolg von Lokalmatador Jochen Rindt und das daraus resultierende steigende Interesse am Sport in Österreich führten jedoch dazu, dass Mittel für eine eigens zu diesem Zweck gebaute Rennstrecke zur Verfügung gestellt wurden. So entstand der Österreichring, der 1970 sein erstes Formel 1-Rennen veranstaltete. Es war eine der schnellsten Rennstrecken im Kalender und ein echter Test für Mensch und Maschine.