Lewis Hamilton wurde am 7. Januar 1985 in Tewin, England geboren. Im zarten Alter von acht Jahren nahm Lewis zum ersten Mal in einem Kart Platz und wurde sofort von der Rennleidenschaft gepackt. Mercedes-Benz erkannte frühzeitig das Talent des jungen Briten und gehörte schon zu Beginn seiner Karriere zu seinen Förderern.
Lewis zeigte nicht nur auf der Strecke eine unglaubliche Pace, sondern auch beim Erklimmen der Karriereleiter. Nachdem er die Konkurrenz in jeder Kategorie des Kart-Sports hinter sich gelassen hatte sowie die McLaren Mercedes Champions of the Future Serie für sich entschied, nahm ihn McLaren Mercedes 1997 in sein Nachwuchsförderprogramm auf. Es folgte 2001 der Sprung in die britische Formel Renault, die er zwei Jahre später gewann.
In der Formel 3 Euroserie ging Lewis Erfolgslauf unaufhaltsam weiter. Bereits in seinem zweiten Jahr krönte er sich zum Meister der Nachwuchsserie, woraufhin er mit ART Grand Prix in die GP2 aufstieg. Mit fünf Saisonsiegen dominierte der Rookie die GP2 und krönte sich am Ende der Saison zum Champion. Ein Erfolg, der ihn umgehend in die Königsklasse des Motorsports beförderte.
Am 18. März 2007 gab Lewis als Teamkollege von Fernando Alonso bei McLaren Mercedes sein Formel 1-Debüt. Zu diesem Zeitpunkt war er erst 22 Jahre alt. Trotzdem kämpfte er souverän bis zum Saisonfinale in Brasilien gegen deutlich erfahrenere Spitzenpiloten um den WM-Titel. Seine Klasse unterstrichen zahlreiche Rekorde, die Lewis in seiner Rookie-Saison aufstellte, unter anderem für die meisten Siege, die meisten Pole Positions sowie die meisten Punkte in einer Debüt-Saison.
In der Saison 2008 folgte mit dem Titelgewinn die Krönung einer bis dato außergewöhnlichen Karriere. Zum Zeitpunkt seines Titelgewinns war Lewis 23 Jahre, 9 Monate und 26 Tage alt und entthronte damit den bis dahin jüngsten Formel 1-Weltmeister der Geschichte, Fernando Alonso. Nach sechs erfolgreichen Jahren mit McLaren Mercedes suchte Lewis eine neue Herausforderung und wechselte für die Saison 2013 zum Mercedes Werksteam.
Bereits in seinem zweiten Rennen in einem Mercedes Formel 1-Auto stand Lewis in Malaysia als Dritter auf dem Podium. Sein erster Sieg folgte acht Rennen später in Ungarn. Mit einem Sieg, fünf Podestplätzen, fünf Pole Positions und einer schnellsten Rennrunde beendete Lewis sein erstes Jahr für das Mercedes-AMG Petronas F1 Team mit 189 WM-Punkten auf dem vierten Gesamtrang.
2014 brach in der Formel 1 eine neue Ära an. Lewis brachte dies einen zweiten Weltmeistertitel. Seine Bilanz: 11 Siege, 16 Podestplätze, sieben Pole Positions und sieben schnellste Rennrunden in 19 Rennen. Damit gewann er nach einem Zweikampf gegen seinen Mercedes Teamkollegen Nico Rosberg den Titel. Die Entscheidung fiel in einem dramatischen Finale beim letzten Saisonrennen in Abu Dhabi. Die Höhepunkte eines denkwürdigen Jahres beinhalteten Aufholjagden vom Ende des Feldes bis auf das Podium in Deutschland und Ungarn sowie einen Heimsieg in Silverstone.
Ein Jahr danach wiederholte Lewis diese Leistung auf ähnlich eindrucksvolle Art und Weise. Mit zehn Siegen, 17 Podestplätzen, elf Pole Positions und acht schnellsten Rennrunden aus 19 Rennen verteidigte er seinen Titel überlegen und stellte mit seiner dritten Weltmeisterschaft die Bestmarken des legendären Ayrton Senna und seines Landsmanns Sir Jackie Stewart ein.
Ähnlich erfolgreich ging es für Lewis in der Saison 2016 weiter, in der die meisten Siege (zehn) und die meisten Pole Positions (zwölf) aller Fahrer erzielte. Der Brite hielt die Weltmeisterschaft bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi offen, musste sich dort aber letztlich seinem Teamkollegen Nico geschlagen geben.
2017 geriet Lewis unter Druck von Sebastian Vettel. Er verfolgte den Ferrari-Fahrer in der ersten Jahreshälfte, bis er dank bestechender Form beim Großen Preis von Italien die Führung in der Weltmeisterschaft übernahm. Lewis erzielte seinen vierten WM-Titel vorzeitig in Mexiko bei noch zwei ausstehenden Rennen. Er beendete das Jahr mit den meisten Rennsiegen (10) und Pole Positions (11) aller Fahrer.
Die folgende Saison erwies sich als intensiv: Lewis und Ferrari-Pilot Sebastian Vettel kämpften 2018 um die Spitze der WM-Wertung. Schlussendlich übernahm Lewis in der zweiten Saisonhälfte das Kommando im Titelkampf und sicherte sich mit 11 Siegen und 17 Podestplätzen in Mexiko seinen fünften WM-Titelgewinn.
Ein Jahr später ließ Lewis beim Großen Preis der USA, zwei Rennen vor dem Ende der Saison 2019, seinen sechsten WM-Titel folgen. Dabei stellte er seine Bestwerte für Siege (11) und Podestplätze (17) in einer Saison ein und sammelte zudem die meisten Punkte (413). Das Saisonfinale in Abu Dhabi war sein 250. Formel 1-Rennen.
Im Jahr 2020 setzte er seine Erfolgsserie in einer fordernden Saison fort, in der es in Folge der COVID-19 Pandemie mehrere Veränderungen am Rennkalender gab. Im Laufe der Saison überflügelte er beim Türkei GP unter anderem den Sieg-Rekord von Michael Schumacher. Am Ende zog er mit seinem siebten Titelgewinn mit Michaels Anzahl an gewonnenen Fahrer-Weltmeisterschaften gleich.
In der Saison 2021 erzielte Lewis weitere Rekorde und wurde der erste Fahrer in der Geschichte der Formel 1, der die Marken von 100 Siegen und 100 Pole Positions durchbrach. Lewis beendete die Saison auf dem zweiten WM-Platz. Er verpasste den Titelgewinn nach einer hart umkämpften Saison gegen Red Bull-Fahrer Max Verstappen, half Mercedes aber dabei, den achten Konstrukteurs-Titel in Folge zu gewinnen.
Nationalität: | britisch |
Geburtsdatum: | 7. Januar 1985 |
Geburtsort: | Stevenage, Großbritannien |
Wohnort: | Monaco |
Größe: | 1,74 m |
Debüt: | Australien, 18. März 2007 |
Beste WM-Saison: | Weltmeister – 2008, 2014, 2015, 2017, 2018, 2019, 2020 |
Erster Sieg: | Kanada, 10. Juni 2007 |
Letzter Sieg: | Saudi-Arabien, 5. Dezember 2021 |
Siege: | 103 |
Podestplätze: | 182 |
Pole Positions: | 103 |
Erste Startreihe: | 173 |
Schnellste Rennrunden: | 59 |
Starts: | 288 |
Punkte: | 4.165,5 |
2022 | Formel 1: Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team – Nr. 44 |
2021 | Formel 1: Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team – P2 |
2020 | Formel 1: Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team – Weltmeister |
2019 | Formel 1: Mercedes-AMG Petronas Motorsport – Weltmeister |
2018 | Formel 1: Mercedes-AMG Petronas Motorsport – Weltmeister |
2017 | Formel 1: Mercedes-AMG Petronas Motorsport – Weltmeister |
2016 | Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS – 2. Platz |
2015 | Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS – Weltmeister |
2014 | Formel 1: MERCEDES AMG PETRONAS – Weltmeister |
2013 | Formel 1 mit MERCEDES AMG PETRONAS – 4. in der Fahrerwertung |
2012 | Formel 1 mit McLaren Mercedes – 4. in der Fahrerwertung |
2011 | Formel 1 mit McLaren Mercedes – 5. in der Fahrerwertung |
2010 | Formel 1 mit McLaren Mercedes - 4. in der Fahrerwertung |
2009 | Formel 1 mit McLaren Mercedes – 5. in der Fahrerwertung |
2008 | Formel 1 mit McLaren Mercedes - Weltmeister |
2007 | Formel 1 mit McLaren Mercedes – 2. in der Fahrerwertung |
2006 | GP2-Serie: ART Grand Prix - Meister |
2005 | Formel 3 Euro Serie: ASM - Meister |
2004 | Formel 3 Euro Serie: Manor Motorsport – 5. in der Fahrerwertung |
2003 | Formel Renault UK: Manor Motorsport - Meister |
2002 | Formel Renault UK: Manor Motorsport – 3. in der Fahrerwertung |